Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier einmal die Definition von Shisha ( von Wikipedia):
Eine Shisha (auch Sheesha; deutsch: Schischa) ist eine Wasserpfeife arabischen Ursprungs. In der Shisha wird meist Tabak mit Fruchtaromen oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Das Funktionsprinzip gleicht dem der Bong, der Rauch wird also zunächst durch ein Bowl genanntes, mit Wasser gefülltes Gefäß gezogen. Dadurch wird der Rauch in erster Linie heruntergekühlt, soll aber auch gefiltert werden. Sowohl die Wirksamkeit dieser Filterung als auch die Gefährlichkeit der Rauchmethode selbst sind jedoch umstritten ( was wir Shisha-Freunde anders sehen )
Hier der Aufbau einer Shisha:
Es gibt eine Menge von Shishen hier habe ich mal einige für euch zusammengestellt:
-Die einschlauch bis zweischlauch Shisha
Das sind meistens sehr kompakte Shishas und sind sehr gut zum rauchen unterm freien Himmel. Da sie sehr klein sind passen sie perfekt in einen Rucksack oder ähnliches.
-Die dreischlauch bis vierschlauch Shisha
Sie sind sehr beliebt und auch sehr gut wenn man zu dritt oder zu fünft ist.
-Die "Party-Shisha"
Sie besitzt meistens sechs bis acht Schläuche und wird auch meistens nur auf Partys benutzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|